Gerhard Müller

deutscher ev. Theologe; Kirchenhistoriker; Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche Braunschweig 1982-1993; Leitender Bischof der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands (VELKD) 1990-1993

* 10. Mai 1929 Marburg/Lahn

† 10. Mai 2024 Erlangen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1994

vom 18. April 1994 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2024

Herkunft

Gerhard Müller, ev.-luth., wurde am 10. Mai 1929 als Sohn des Prokuristen Karl Müller in Marburg/Lahn geboren.

Ausbildung

Er besuchte dort die Schule und bestand 1948 das Abitur. Anschließend studierte er Evang. Theologie und Geschichte an den Universitäten Marburg, Göttingen und Tübingen von 1948-1954. Danach war er zwei Jahre Vikar und promovierte in dieser Zeit 1955 zum Dr. theol.

Wirken

1956-1957 wirkte er als Pfarrer in Hanau und arbeitete anschließend wissenschaftlich als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft bis 1959 in Rom und von 1959-1961 als Assistent am Ökumenischen Seminar in Marburg/Lahn. 1960 habilitierte er sich für Kirchen- und Dogmengeschichte in Marburg und las ab 1961 als Dozent an der Marburger Universität. 1966-1967 wirkte er als Gastdozent am Deutschen Historischen Institut Rom.

1967 folgte er einem Ruf als Ordentlicher Professor und Ordinarius für Historische Theologie an die Universität Erlangen-Nürnberg, wo er auch die Leitung des Historischen Instituts übernahm. Durch die Fülle wissenschaftlicher Arbeiten und Beiträge (Auszug ...